Süße Sakura-Pfeffersamen 0,5 g - VILMORIN
✅ Eine sehr ertragreiche Sorte für den Anbau im Freiland und unter Dach.
✅ Rote Paprika, knackig, dreieckig und sehr lecker.
✅ Fruchtgewicht bis 80 Gramm.
✅ Perfekte Sorte zum direkten Verzehr.
✅ Die Aussaat aus Setzlingen erfordert einen nährstoffreichen und warmen Boden.
Sakura-Pfeffer ist eine der beliebtesten Sorten, die im Freiland und unter Dach angebaut werden. Frühe bis mittelfrühe Sorte, dreieckige, dunkelrote Früchte, Durchschnittsgewicht 80 g. Sehr knusprig und süß, perfekt zum direkten Verzehr. Pfeffer ist eine Pflanze, die aus Sämlingen gezüchtet wird und die besten Erträge auf sehr nährstoffreichen und warmen Böden bringt.
Sakura-Paprika sind eine hervorragende Option für den Anbau im Gewächshaus. Sehr lecker und wird oft auf Sandwiches, als Zutat für Salate, Salate und warme Gerichte serviert. Es kann auch ein süßer, knuspriger und gesunder Snack für Lunchboxen für Kinder und Erwachsene sein.
Aussaat von Sämlingen von März bis April. Am besten pflanzt man Paprikasämlinge im Mai an einem festen Platz, wenn die Gefahr von Bodenfrösten vorüber ist. Paprika benötigt einen sehr nährstoffreichen Boden. Beim Anbau ist darauf zu achten, dass Pfeffersträucher regelmäßig mit Düngemitteln gefüttert werden. Je wärmer und sonniger der Anbaustandort ist, desto höher ist der Ertrag. Die Ernte der Paprika dieser Sorte dauert von Juli bis September.
Geschäft:VILMORIN
Art des Saatguts:Sakura-Paprika
Waage: 0,5 g
Aussaat in Setzlinge: III - IV
Einpflanzen in den Boden: V
Satz: VII - IX
Anbaustelle: sonnig und warm
Verifizierte Samen:
Die angebotenen Samen werden von VILMORIN im Labor auf Keimfähigkeit und allgemeine Samenqualität getestet
Reinheit und Feuchtigkeit der Samen
ISTA-konforme Testverfahren (Internationale Vereinigung zur Saatgutbewertung)
Sicherer Saatgutkauf:
Die auf unseren Auktionen angebotenen Samenbeutel sind mit einem Verfallsdatum und einer Chargennummer auf der Verpackung versehen. Wir garantieren die Qualität und Originalität der Samen.
Angepasst an die Wachstumsbedingungen unserer Klimazone und oft von kommerziellen Produzenten angebaut.